• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Berater für EHS und EMAS

  • Start
  • Blog
    • Gesundheit
      • Psychische Gesundheit
    • Sicherheit für Anlagen und Mitarbeiter
      • Arbeitsplatzevaluierung
        • Mitarbeitersicherheit
    • Managementsystem zum Arbeitsschutz
  • Über mich
  • Kontakt

Arbeitsplatzsicherheit

20. Februar 2019 by Dr. Josef Mayer Leave a Comment

Arbeitsplatzevaluierung

Arbeitsplatzevaluierung einfach gemacht

 

Fakten und Erklärungen zur Arbeitsplatzevaluierung

Dieser Artikel zur Arbeitsplatzevaluierung gliedert sich in:

  • Was bringt sie?
  • Welche Akzeptanz hat sie?
  • Was ist ihr Nutzen

Bei der Arbeitsplatzevaluierung ist der Zweck die Sicherheit des Arbeitnehmers und seines Arbeitsbereiches. Sei es nun die richtige Sitzposition im Büro oder der Umgang mit explosionsgefährlichen Stoffen. Mit Hilfe der Begutachtung und Bewertung des Arbeitsplatzes oder Arbeitsprozesses soll ein aller Voraussicht nach sicherer Arbeitsplatz geschaffen werden.

Was bringt die Arbeitsplatzevaluierung?

Die Arbeitsplatzevaluierung ist ein zentrales Element für die Mitarbeitersicherheit und deren Arbeitsumgebung. Durch sie können mögliche kurz- oder langfristige gesundheitsgefährdende Gefahren erkannt und behoben werden. Außerdem Sie hilft dem Unternehmen das Ziel, Unfälle oder Schäden am Equipment zu vermeiden, die in der Öffentlichkeit zu einem negativen Image beitragen können, zu erreichen.

Der Ablauf sieht wie folgt aus:

  1. Arbeitsplatzevaluierung
  2. Behebung von erkannten Mängeln
  3. eine immer wieder erfolgende Verbesserung von Sicherheit und Gesundheizsschutz.

Die drei Schritte werden zur Dokumentation im “Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument” festgehalten.

Wird die Arbeitsplatzevaluierung allgemein akzeptiert?

Diese Frage ist schwer zu beantworten. Aus meiner Erfahrung wird sie akzeptiert, weil sie vom Gesetzgeber vorgegeben ist. Sie wird aber oft von Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern als ein notwendiges Übel betrachtet. Die Arbeitgeber scheuen den damit verbundenen Aufwand wie z.B. Personalaufwand und Geld. Die Arbeitnehmer sind oft schwer zu motivieren, die aus der Evaluierung erkannten notwendigen Anpaasungen des Arbeitsplatzes oder Behinderungen, wie z.B. das Verwenden von Schutzkleidung, zu akzeptieren.

Was ist ihr Nutzen

Der Nutzen der Arbeitsplatzevaluierung ist kaum zu bewerten.

Der Nutzen von Investitionen in die Sicherheit und den Gesundheitsschutz ist geldmäßig nicht zu erfassen. Wie soll man einen geldmäßigen Gewinn berechnen, wenn aufgrund der getroffen Maßnahmen keine Unfälle passieren. Oder wenn durch die getroffenen Maßnahmen die langfristige Gesundheit der Mitarbeiter gewährleistet ist? Der Nutzen wird nur dann erkennbar, wenn trotz der getroffenen Verbesserungen “Etwas” passiert. Wenn dann der Arbeitsinspektor vor der Tür steht und man zeigen kann, was man alles gemacht hat. Man hat in die Sicherheit investiert, die Mitarbeiter geschult usw.

Ein analoges Beispiel aus dem täglichen Leben: wie ist das mit den Rauchern? Der Erfolg der Maßnahmen zum Schutz der Nichtraucher kann nur über langfristige Statistiken gezeigt werden. Dies trifft auch für die Anwendung aller Sicherheitsmaßnahmen aus der Evaluierung zu. Nur eine über einen lägeren Zeitraum gebildete gesamtwirtschaftliche Statistik von arbeitsplatzbedingten Krankheiten oder Unfällen kann zeigen, ob die gesetzten Maßnahmen zum Erfolg führten.

Auf welchen Grundlagen sich die Arbeitsplatzevaluierung  gründet, was sie dabei beachten müssen und wie sie auf einfache Art und Weise durchzuführen ist, können sie hier lesen.

Filed Under: Arbeitsplatzevaluierung, Prüfpflichten Tagged With: Arbeitsplatzsicherheit

Primary Sidebar

Neuigkeiten bei EHS und EMAS

Immer aktuell bleiben mit Newsletter von jomay

Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Leitfaden für Managementsysteme zum Mitarbeiterschutz
  • Burn-Out in acht Schritten, garantiert!
  • OSHwiki
  • Arbeitsplatzevaluierung

Kategorien

  • Blog
    • Gesundheit
      • Psychische Gesundheit
    • Prüfpflichten
      • Arbeitsplatzevaluierung
    • Sicherheit für Anlagen und Mitarbeiter
      • Mitarbeitersicherheit
        • Managementsystem zum Arbeitsschutz
  • Datenschutzerklärung
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
Copyright © 2023 - Dr. Josef Mayer